FACHANWÄLTE FÜR ARBEITSRECHT
Erfahren Sie mehr von uns und unseren Erfahrungen
Gemeinsam beraten, vertreten und schulen wir abhängig beschäftigte Menschen und ihre Interessenvertretungen Collegial Nah Hilfreich.
Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Beratung von Betriebsräten
- Beratung von Aufsichtsräten
- Beratung von Gewerkschaften
- Seminare für BR, GBR, KBR
- Umstrukturierungen in Unternehmen und Betrieben
- Betriebsvereinbarungen
- Betriebsratswahlen
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Diplom-Betriebswirt (VWA)
- Strategieentwicklung für BR, GBR und KBR
- Umstrukturierungen in Unternehmen und Betrieben
- Betriebsvereinbarungen
- Betriebsratswahlen
- Seminare für Betriebsräte
- Aufsichtsratswahlen
- Arbeitsrecht in der Insolvenz
- Datenschutz
Fachanwältin für Arbeitsrecht
- Beratung von Betriebsräten
- Betriebsänderungen
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Einigungsstelle
- Betriebsratswahlen
- Seminare für BR, GBR, KBR
- Aufsichtsratswahlen
Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Personalvertretungen
- Dienstvereinbarungen
- Einigungsstelle für PR und BR
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Seminare für Personalräte
- Beratung von Betriebsräten
- Arbeitnehmer
Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Beratung von Betriebsräten
- Betriebsvereinbarungen
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Einigungsstelle
- Betriebsratswahlen
- Arbeitnehmer
- Seminare für BR, GBR, KBR, EBR
- Gründung und Betreung von Euro-Betriebsräten
Rechtsanwältin
- Kündigungsschutz
- Entgeltschutz und Urlaub
- Beamtenrecht
- Schwerbehindertenvertretung
- Beratung von Betriebsräten
- Schulung von Betriebsräten
- Arbeitsrecht in der Insolvenz
- BR-Wahlen und SBV-Wahlten
Rechtsanwältin
- Beratung von Betriebsräten
- Betriebsvereinbarungen
- Einigungsstelle
- Schulung von BR, GBR, KBR
- Datenschutz
- Diskriminierungsschutz
- Kündigungsschutz
- Entgeltschutz und Urlaub
CNH Newsletter 2018 Nr. 1
Mit der ersten Ausgabe unseres Newsletters im Jahr 2018 stellen wir drei Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts für die tägliche Betriebsratsarbeit vor. Inhaltlich geht es um das Bestehen eines Unterlassungsanspruchs des Betriebsrats bei rechtswidriger Abgeltung von Überstunden, die Vergütung von Umkleide- und Wegezeiten und die Verpflichtung der Betriebsparteien, schwankende Vergütungsbestandteile für die Höhe von Sozialplanabfindungen zu berücksichtigen.
BR-Wahl 2018: neue Mitglieder gewinnen
Artikel in der AiB von Ralf Heidemann
Nach den Bundestagswahlen stehen die Betriebsratswahlen an. Jetzt ist es wichtig, neue Kandidatinnen und Kandidaten für das Ehrenamt zu gewinnen. Praktische Tipps hier:
Datenschutz und Personalakte
AiB-Artikel von Nadine Burgsmüller
Die elektronische Personalakte rückt mit Digitalisierung der Arbeitswelt in das Blickfeld von Arbeitgeber und Betriebsrat.